Defensives Programmieren ist eine Herangehensweise in der Softwareentwicklung, die den Schwerpunkt darauf legt, Eingabefehler und unkontrollierte Rückgabewerte zu berücksichtigen. Ziel ist, robusten ...
Keine Frage: Compiler erzeugen meist besseren Code als Menschen, doch manchmal muss man ihnen auf die Sprünge helfen. Das gilt besonders für die Verwendung von Vektoranweisungen. Auch hier sind ...
Traditionell reagieren viele Linux-Anwender kritisch bis allergisch, wenn es um die Installation von Microsoft-Software auf ihren Systemen geht. Im Falle von Visual Studio Code darf die Zurückhaltung ...
Software-Entwicklung galt in den vergangenen Jahrzehnten als eine der wichtigsten Kompetenzen, doch KI sorgt für einen Umbruch: Für komplexe Lösungen braucht es bald nur mehr einfache Sprache.
Zed ist ein Editor speziell für Programmierer. Hinter dem Projekt stehen die Autoren des beliebten, von Github jedoch 2022 eingestellten Editors Atom. Auf MacOS ist der Editor schon seit einigen ...
Programmieren ohne eine einzige Zeile Code selbst zu schreiben? Was nach Science-Fiction klingt, ist seit Anfang 2025 unter dem Namen „Vibe Coding“ bekannt und Teil der „Low Code“- oder „No ...