smapOne wurde 2014 von Sven Zuschlag (CEO) und Thomas Schwarz (CTO) gegründet. Als No-Code-Plattform unterstützt smapOne Unternehmen dabei, digitale Transformationsprozesse spielend leicht umzusetzen.
Mit den Softwareentwicklungsansätzen Low-Code und No-Code (LCNC) benötigen Mitarbeitende nur wenig bzw. keine Programmierkenntnisse, um neue Anwendungen zu bauen und existierende zu erweitern. Eine ...
Der CEO von Nvidia betont, dass das Erlernen klassischer Programmiersprachen zunehmend irrelevant wird. Er sieht eine neue Art von „Programmiersprache“, die den Zugang zum Programmieren für alle ...
Vom 7. bis 22. Oktober 2023 findet die Code Week Baden-Württemberg statt. Kinder, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Erwachsene und alle Interessierten haben die Möglichkeit ihre Begeisterung für ...
No-Code- und Low-Code-Plattformen geben Fachabteilungen Werkzeuge an die Hand, um selbst Anwendungen zu entwickeln, Abläufe zu automatisieren und Daten zu vernetzen – ohne klassische Programmierung.
Aya Jaff kann coden – und ist trotzdem gerne Teil der No-Code-Bewegung. Warum diese immer beliebter wird und welche Vorteile sich auch Programierer*innen von ihr versprechen, erklärt uns Aya in ihrer ...
Filigrane Kabel, winzige Schalter, LED-Lämpchen. Auch auf den technisch eher unbedarften Betrachter wirkt der Inhalt des taschenbuchgroßen Kastens mit der vielversprechenden Aufschrift „Build. Code.
Keine Frage: Compiler erzeugen meist besseren Code als Menschen, doch manchmal muss man ihnen auf die Sprünge helfen. Das gilt besonders für die Verwendung von Vektoranweisungen. Auch hier sind ...
Die Code Week in Cloppenburg bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, kostenlos Programmieren zu lernen. Was sie im ...
Mit No-Code- und Low-Code-Plattformen erstellen Fachabteilungen eigene Anwendungen, automatisieren Abläufe und vernetzen Daten – ganz ohne klassische Programmierung. Insbesondere mit Blick auf knappe ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results