Anfang der Siebziger haben die Informatiker Brian Kernighan und Dennis Ritchie eine Programmiersprache entworfen, die auch heute noch regelmäßig das Podest des monatlich aktualisierten TIOBE-Index ...
Das US-Unternehmen Tiobe veröffentlicht im Monatsrhythmus eine Statistik, der zu entnehmen ist, welche Bedeutung aktuell die jeweiligen Programmiersprachen haben. Zur Ermittlung des Tiobe-Index werden ...
Die Programmiersprachen C und C++ finden weite Verbreitung in Industrie und Forschung. Beispiele für Software, die in C oder C++ geschrieben ist, finden sich viele: Betriebssysteme, Computerspiele ...
Die Programmiersprache D tritt mit dem Versprechen an, die Vorteile bereits vorhandener Programmiersprachen zu vereinen und darüber hinaus zusätzliche Features zur Verfügung zu stellen. Die Makel der ...
Die C-Programmiersprache ist eine der fundamentalsten und einflussreichsten Programmiersprachen in der Geschichte der Computerwissenschaften. Entwickelt in den frühen 1970er Jahren von Dennis Ritchie ...
C++ wird für System- und Anwendungsprogrammierungen genutzt. In beiden Bereichen gilt die Programmiersprache als besonders etabliert, sodass Developer gerne auf sie zurückgreifen. Innerhalb der ...
Wo kommt die Programmiersprache C eigentlich her, wer hat sie erfunden? Die Antwort ist durchaus erzählenswert. Im Gegensatz zu natürlichen Sprachen, die sich entwickeln, werden Programmiersprachen ...
Go (auch Golang genannt – kurz für Go Language) ist eine Open-Source-Programmiersprache für allgemeine Zwecke. Go wurde von Google-Ingenieuren entwickelt, um zuverlässige und effiziente Software zu ...
Der Programmierer Larry Wall entwickelte 1987 die erste Version von Perl. Ursprünglich stand Perl für Practical Extraction and Reporting Language, doch dieser Name wird nicht mehr verwendet. Wall ...
一部の結果でアクセス不可の可能性があるため、非表示になっています。
アクセス不可の結果を表示する