Anfang der Siebziger haben die Informatiker Brian Kernighan und Dennis Ritchie eine Programmiersprache entworfen, die auch heute noch regelmäßig das Podest des monatlich aktualisierten TIOBE-Index ...
Das US-Unternehmen Tiobe veröffentlicht im Monatsrhythmus eine Statistik, der zu entnehmen ist, welche Bedeutung aktuell die jeweiligen Programmiersprachen haben. Zur Ermittlung des Tiobe-Index werden ...
Die Programmiersprachen C und C++ finden weite Verbreitung in Industrie und Forschung. Beispiele für Software, die in C oder C++ geschrieben ist, finden sich viele: Betriebssysteme, Computerspiele ...
Der Programmierer Larry Wall entwickelte 1987 die erste Version von Perl. Ursprünglich stand Perl für Practical Extraction and Reporting Language, doch dieser Name wird nicht mehr verwendet. Wall ...
Die C-Programmiersprache ist eine der fundamentalsten und einflussreichsten Programmiersprachen in der Geschichte der Computerwissenschaften. Entwickelt in den frühen 1970er Jahren von Dennis Ritchie ...
C++ wird für System- und Anwendungsprogrammierungen genutzt. In beiden Bereichen gilt die Programmiersprache als besonders etabliert, sodass Developer gerne auf sie zurückgreifen. Innerhalb der ...
Mojo ist eine Hochleistungs-Programmiersprache, die ursprünglich entworfen wurde, um die Entwicklung von Anwendungen über alle Schichten des KI-Stacks hinweg zu vereinheitlichen und zu vereinfachen.
Im Bereich der systemnahen Programmierung ist C++ eine feste Größe. In der Automobilindustrie beispielsweise verwenden Ingenieure C++ beziehungsweise den Vorgänger C bereits seit Anfang der ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results