News

Nvidia hat eine neue mathematische, auf Cuda-X spezialisierte Python-Bibliothek veröffentlicht. Sie bietet unmittelbaren, python-mäßigen Zugriff auf die mathematischen Kernoperationen von Cuda-X, ohne ...
Die Python-Bibliothek NumPy ist in Version 1.16 erschienen. Die quelloffene Library ist auf die Handhabung mehrdimensionaler Arrays zugeschnitten. Mit der neuen Version liegt das letzte NumPy-Release ...
OpenAI macht es künftig einfacher, KI-Modelle wie ChatGPT und GPT-4 in die Programme und Apps der Kunden einzubinden. Dafür hat das Unternehmen die Betaversion der dedizierten Python-Library ...
Diesmal traf es die beliebte Python-Bibliothek Ultralytics YOLO11, ein KI-Modell für Computervision und Objekterkennung. Hacker kompromittierten zwei Versionen der Software und jubelten den Nutzern ...
In diesem Teil unserer Reihe zur Python-Bibliothek Polars (alle anderen Teile hier; g+) nutzen wir SQL-Abfragen, um Data Frames effizient zu analysieren und zu manipulieren. Wir erklären die Anwendung ...
Python ist komfortabel und benutzerfreundlich, aber nicht die schnellste Programmiersprache unter der Sonne. Einige dieser Geschwindigkeits-Limitationen sind auf die Python-Standardimplementierung ...
Bei der Analyse der Malware fanden Sicherheitsforscher der Unternehmen SentinelOne und Checkmarx heraus, dass eine Gruppe von Bedrohungsakteuren namens “JuiceLedger” dahinter steckt. Scheinbar war der ...
Python ist nicht unbedingt wegen seiner Performanz populär, sondern weil es eine bequeme und entwicklerfreundliche Programmiersprache ist. Doch auch bei Python müssen Sie nicht unbedingt zwischen ...
Es ist selbst für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine Seltenheit: In den USA entdeckt ein Mädchen beim Spielen in einer Bibliothek eine Pythonschlange. Viele würden in einem solchen Moment ...
Cyberkriminelle haben die GitHub-Lieferkette kompromittiert und dabei Tausende von Zugangsdaten erbeutet.