Das Open-Source-Tool soll es Entwicklern ermöglichen, komplexe Multi-Agent-Workflows mit .NET oder Python zu erstellen.
Allen B. Downeys Buch "Python lernen mit KI-Tools" verbindet eine Einführung in die Sprache Python mit der praxisnahen Nutzung moderner KI-Tools wie ChatGPT. Das Buch führt schrittweise durch die ...
Wer in der heutigen Informationsflut den Anspruch hat, umfassend informiert zu sein, hat es schwer: Entweder man wählt den Nachrichtenkonsum als zeitintensives Hobby oder man findet Wege, ...
KI-Agenten zu erstellen, ist ein häufiger Anwendungsfall im Bereich Generative AI. Selbst wenn dafür kommerzielle Modelle genutzt werden, kann es allerdings äußerst aufwändig sein, diese Systeme zu ...
Python gilt als die beliebteste Programmiersprache. Beliebt bei ihren Usern sind auch KI-Tools und die Kombination mit Rust. Die Python Software Foundation und Jetbrains haben die Ergebnisse ihres ...
Programmiersprachen bilden die fundamentale Kommunikationsebene zwischen menschlicher Logik und maschineller Ausführung. Sie definieren nicht nur, wie Algorithmen geschrieben werden, sondern wirken ...
Jupyter Notebooks bieten eine integrierte Arbeitsumgebung für Python, in der Code, Ergebnisse, Visualisierungen und Dokumentation kombiniert werden. Marimo ist ein neuer Konkurrent zu Jupyter ...
Im jährlichen Ranking der Programmiersprachen von IEEE bleibt Python an der Spitze. Dem Berufsverband fällt auf, dass ...
Anfang Mai hatte ich die Möglichkeit, die JAX in Mainz zu besuchen, eine Entwicklerkonferenz rund um die Themen Java, Architektur- und Softwareinnovation. Ein bestimmtes Thema durfte dort nicht fehlen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results