The M.2 NVMe SSD ' Raspberry Pi SSD ' has been released under the Raspberry Pi brand. In addition, the ' Raspberry Pi SSD Kit ' is also available, which includes the 'Raspberry Pi SSD' and the ...
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Aufsteckplatinen (HATs = Hardware Attached on Top), um SSDs nachrüsten zu können. Sie unterscheiden sich darin, ob sie über oder unter der Hauptplatine des ...
Although the Raspberry Pi 5 has a PCIe interface, it doesn’t have a slot for a PCIe SSD. There’s now a whole range of plug-in boards (HATs = Hardware Attached on Top) for retrofitting SSDs. They ...
In my previous post, I wrote about assembling and using the Farnell element 14 Pi-Desktop kit. I limited that post to the basic installation, configuration and use of the Pi-Desktop enclosure itself.
Wir haben die SSD durch unseren üblichen Testparcours geschickt. Zuallererst können wir bestätigen, dass es sich um eine ganz normale PCIe-3.0-SSD mit vier Lanes im M.2-Format 2230 handelt: Die SSD ...
Die Raspi-Foundation bringt eine eigene M.2-SSD auf den Markt. Die Kenndaten klingen zunächst nicht sonderlich aufregend: Es gibt die SSD mit 256 und 512 GByte Speicherplatz, zum Anschluss dient PCI ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results