Die Raspberry Pi Foundation erweitert ihr Portfolio um eine weitere hauseigene SSD. Das Speichermedium mit einer Kapazität von 1 TB ist speziell für die Verwendung mit „Raspberry Pi“-Computern ...
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Aufsteckplatinen (HATs = Hardware Attached on Top), um SSDs nachrüsten zu können. Sie unterscheiden sich darin, ob sie über oder unter der Hauptplatine des ...
Mit dem "PCIe TO M.2 HAT+" veröffentlicht der chinesische Hersteller Waveshare einen neuen Adapter für den Raspberry Pi 5. Dieser ermöglicht es, einen M.2-SSD-Datenträger (NVMe) in der Bauform 2230 ...
Nach SD-Karten verkauft die Raspberry Pi Foundation nun auch SSDs unter dem eigenen Logo. Die Raspberry Pi SSD wird mit 256 GB oder 512 GB Speichervolumen angeboten. Im kurzen M.2-2230-Formfaktor ...
Die SSDs stammen von Biwin (öffnet im neuen Fenster), einem Hersteller, der vor allem im Auftrag für OEMs wie Acer und HP fertigt, seit einiger Zeit aber SSDs unter dem eigenen Namen anbietet. Es soll ...
Für Nutzer des Raspberry Pi 5 gibt es nun eine Reihe von NVMe-SSDs der Marke Raspberry Pi. Sie sind sowohl einzeln als auch im Paket mit dem M.2 HAT+ als gebrauchsfertige SSD-Kits erhältlich. Das ...
Zum Start des Raspberry Pi 5 ( Test) war dessen interessantestes Feature nicht nutzbar: Über den neuen PCIe-Adapter lässt sich der Single-Board-Computer mit einer NVMe-SSD ausstatten. Allerdings hatte ...
Der Raspberry Pi 5 kann von verschiedenen Datenträgern booten, außer von Micro-SD-Karte auch von USB-Speicher sowie von einer NVMe-SSD. Für letztere hat der Raspi 5 einen PCIe-x1-Anschluss. Daran ...
Der Raspi-Hersteller hat erste Muster der eigenen SSD für die PCIe-Schnittstelle des Raspi verschickt. Wir haben das Modell mit 256 GByte auf dem Prüfstand. 30 US-Dollar soll die 256 GByte große SSD ...
Wegens overstap naar NUC verkoop ik deze Raspberry Pi 3B+, voorzien van SSD van 240 Gb via een USB naar SATA adapter en een aluminium case met twee fans. De gehele set in nog in zeer goede staat, ...
Pineboards bietet ab sofort eine neue Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi 5 an. Konkret bringt dieser gleich zwei Anschlüsse und auch schon eine weitere Platine mit. Konkret stehen auf dem ...
Mit mehr als 45 Millionen verkauften Exemplaren ist der Raspberry Pi nicht nur der mit Abstand erfolgreichste Einplatinencomputer, sondern auch der meistverkaufte britische Computer überhaupt. Auch ...