Hurra, der Raspberry Pi 4 ist da! Zumindest für mich überraschend hat die Raspberry-Pi-Foundation im Juni 2019 eine überarbeitete Ausgabe des Mini-Rechners präsentiert. Der Raspi 4 bietet mehr ...
SSH ist bei Open Elec nicht besonders sicher konfiguriert. Der Standardbenutzername ist „root“ und das Passwort „openelec“. Mit diesem Wissen kann sich jeder Anwender in Ihrem Netzwerk Zugriff auf die ...
Jeder Raspberry Pi benötigt ein Betriebssystem. Früher lief dies unter dem Namen "Raspbian". Inzwischen heißt es schlicht "Raspberry Pi OS". Um dies für Ihren Raspberry Pi nutzen zu können, müssen Sie ...
Ihr könnt den Mini-Computer Raspberry Pi zu einem vollwertigen Emulator umbauen, der so gut wie alle Retro-Konsolen wie NES, Super Nintendo, Mega Drive oder alte Heimcomputer abspielt. In unserer ...
Alles, was Ihr braucht, ist Euer Raspberry Pi in aktueller Version – es sollte ein Gerät mit integriertem WLAN sein, also mindestens der Raspberry Pi 3. Außerdem braucht Ihr eine ...
Vorneweg sei klargestellt: Das Einrichten der Mediacenter-Software XBMC auf dem Raspberry Pi ist weder langwierig noch kompliziert. Innerhalb von rund 30 Minuten haben Sie alles erledigt, die meiste ...
Nachdem wir mit (USB) Kameras / Webcams bereits einzelne Bilder aufnehmen konnen, wollen wir auch Live Bilder ansehen. Dies kann entweder am Smartphone stattfinden oder an einem PC außerhalb des ...
Auf einem Raspberry Pi läuft traditionell eine Version von Linux. In der Praxis bedeutet dies, dass viele Funktionen auf dem Pi über das Terminal verwaltet werden können, beispielsweise die ...
1.Die Vorteile von Docker auf dem Raspberry Pi 2.Docker auf Raspberry Pi einrichten 2.1.Installation von Docker 2.2.Portainer installieren für einfache Docker-Verwaltung 2.3.Portainer nutzen ...
Das wichtigste Teil des Wandkalender-Projekts ist natürlich ein Raspberry Pi inklusive Micro-SD-Karte sowie Stromversorgung. Ob Sie zum aktuellen Modell 2 greifen oder einen älteren Pi verwenden, ist ...
Um den Raspberry Pi an einem WLAN zu betreiben, müssen ein paar, wenn auch wenige Befehle über die Konsole oder direkt am Raspberry Pi gesetzt werden um dort das WLAN zu aktivieren. Wie man das WLAN ...