Für Nutzer des Raspberry Pi 5 gibt es nun eine Reihe von NVMe-SSDs der Marke Raspberry Pi. Sie sind sowohl einzeln als auch im Paket mit dem M.2 HAT+ als gebrauchsfertige SSD-Kits erhältlich. Das ...
Viele Faktoren beeinflussen, welcher Massenspeicher optimal zu einem Einplatinencomputer aus der Familie Raspberry Pi passt. Oft ist es eine MicroSD-Karte, schon weil die meisten Raspi-Varianten einen ...
Die Raspberry-Familie bekommt Zuwachs: Der neue Raspberry Pi 500+ ist ab sofort für 200 Dollar erhältlich. Während ich diesen ...
Im Dezember brachte die Raspberry Pi Foundation ihren potentesten Sprössling in einem Tastaturgehäuse auf den Markt . In ...
Der neue Tastaturcomputer Raspberry Pi 500 ist im Prinzip ein Raspberry Pi 5, der in einer Tastatur eingebaut ist – jedenfalls so ungefähr. Denn im Detail gibt es einige Unterschiede, wie unser Blick ...
MSN ରେ ହୋଷ୍ଟ କରାଯାଇଛି

Teardown: Im Raspberry Pi 500 ist Platz für eine SSD und Ethernet-Speisung

Ein Blick in den Tastaturcomputer Raspberry Pi 500 zeigt, dass Varianten mit M.2-SSD und Power-over-Ethernet (PoE) folgen könnten. Ein RP2040 steckt auch drin. Ist nicht eilig, daher auf Vorlage für ...
Der OrangePi 4A ist ein neuer Einplatinenrechner mit einer umfangreichen Ausstattung. Als SoC kommt der Unisoc Tiger T527 zum Einsatz, wobei dieser acht Rechenkerne mitbringt - allerdings handelt es ...
Trotz hoher Leistung setzt der Raspberry Pi 5 noch immer auf verhältnismäßig langsame SD-Karten als Standardspeichermedium - sofern man nicht einen der mittlerweile zahlreichen M.2-Adapter nachrüstet.