Mit mehr als 45 Millionen verkauften Exemplaren ist der Raspberry Pi nicht nur der mit Abstand erfolgreichste Einplatinencomputer, sondern auch der meistverkaufte britische Computer überhaupt. Auch ...
Mit mehr als 45 Millionen verkauften Exemplaren ist der Raspberry Pi nicht nur der mit Abstand erfolgreichste Einplatinencomputer, sondern auch der meistverkaufte britische Computer überhaupt. Auch ...
Anwender, die sich zum ersten Mal mit dem Raspberry Pi beschäftigen, stehen immer wieder vor der Frage, was sich mit dem beliebten Einplatinencomputer alles anstellen lässt. PC-WELT stellt die ...
Seit seiner Premiere im Jahr 2012 hat der Raspberry Pi in seinen diversen Iterationen die Herzen der Hard- und Software-Bastler erobert. Kein Wunder, ist der Einplatinencomputer doch nach wie vor fast ...
Der Raspberry Pi 3 hat einen 1,2 GHz Quadcore-Prozessor der nun auch 64-Bit unterstützt; also im Vergleich zum Raspberry Pi 2 ein Sprung um 4 x 300 MHz. Der erste Raspberry Pi hat hier nur einen ...
Doch wie ist der Raspberry Pi aufgebaut? Die Details zu den aktuellen Modellen gibt es weiter unten, aber grundsätzlich handelt es sich um einen Einplatinen-Computer. Als Prozessor kommt keine ...
Nach kurzer Recherche stellt sich heraus, dass im aktuellen offiziellen Mesa-Release der Code zur Unterstützung des Videocore VII noch gar nicht enthalten ist. Er wurde erst nach Vorstellung des ...
Ergebnisse, auf die Sie möglicherweise nicht zugreifen können, werden derzeit angezeigt.
Ergebnisse ausblenden, auf die nicht zugegriffen werden kann