‘M.2 HAT+ Compact’, as it will be known, therefore allows a 30mm NVMe SSDs to be fitted inside the case, or other 30mm PCI Express devices – unlike its earlier, larger, Raspberry Pi ‘M.2 HAT+ ‘ which ...
Die Raspberry Pi Foundation erweitert ihr Angebot um kompakte NVMe-SSDs für den Raspberry Pi 5. An Board sind PCIe 3.0 mit 256 oder 512 GB Speicher. Die Raspberry Pi Foundation hat ihr ...
Der neue Adapter M.2 HAT+ Compact erlaubt 2230-M.2-Karten im Raspberry-Pi-5-Case – inklusive Lüfter.
Pineboards bietet ab sofort eine neue Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi 5 an. Konkret bringt dieser gleich zwei Anschlüsse und auch schon eine weitere Platine mit. Konkret stehen auf dem ...
Für Nutzer des Raspberry Pi 5 gibt es nun eine Reihe von NVMe-SSDs der Marke Raspberry Pi. Sie sind sowohl einzeln als auch im Paket mit dem M.2 HAT+ als gebrauchsfertige SSD-Kits erhältlich. Das ...
Der beliebte Raspberry Pi wird werksseitig ohne Gehäuse verkauft. Besitzer eines 3D-Druckers können jedoch dank der 3D-Druckvorlage für Abhilfe sorgen und den Rechner im Hosentaschenformat in eine ...
Wir haben die SSD durch unseren üblichen Testparcours geschickt. Zuallererst können wir bestätigen, dass es sich um eine ganz normale PCIe-3.0-SSD mit vier Lanes im M.2-Format 2230 handelt: Die SSD ...
Die Raspberry Pi Foundation erweitert ihr Portfolio um eine weitere hauseigene SSD. Das Speichermedium mit einer Kapazität von 1 TB ist speziell für die Verwendung mit „Raspberry Pi“-Computern ...
Die SSDs stammen von Biwin (öffnet im neuen Fenster), einem Hersteller, der vor allem im Auftrag für OEMs wie Acer und HP fertigt, seit einiger Zeit aber SSDs unter dem eigenen Namen anbietet. Es soll ...
Für kleinere oder temporäre Dateiablagen im Netzwerk ist ein älterer Raspberry Pi mit großzügiger SD-Karte oder besser noch mit USB-Stick ohne weiteres Zubehör völlig ausreichend. Raspberry-Pi-OS ...