Ich schrieb es schon oft in irgendwelchen Beiträgen und Anleitungen: Viele Wege führen nach Rom. Und so will ich immer auch gar nicht alle Möglichkeiten erklären, sondern die möglichst einfachen – ...
SSH steht für „Secure Shell“. Über das Netzwerk kann damit eine Verbindung zur Eingabezeile des Raspberry Pi aufgebaut werden. Diese Verbindungsmöglichkeit lässt sich bereits beim Kopieren des ...
Vor anderthalb Monaten wurde Raspberry Pi Connect eingeführt, das einfachen Fernzugriff auf den Raspberry Pi von überall auf der Welt ermöglicht. Seitdem hat das Unternehmen hinter dem Raspberry Pi ...
Mit einem Raspberry Pi als Samba-Server lassen sich Dateien im heimischen Netzwerk bequem teilen und austauschen. Im Make Magazin haben wir den Austausch über Samba im Internetradio mit Pi Zero und in ...
Remote Access Software-Anbieter pintexx stellt seine »pinBox Remote« auf Basis eines Raspberry Pi 3 Mini-Computers vor, der als Alternative zu klassischen VPN den Zugriff auf Firmen-PCs oder ...
Denn durch den Standardbenutzer "pi" ist es für Angreifer einfacher, Raspberry Pi-Geräte zu finden und zu kompromittieren, die im Internet exponiert sind, indem sie einen Zugriff mit den ...