Mit dem Raspberry Pi Pico hat die gleichnamige Foundation erstmals einen Mikrocontroller herausgebracht. Er ist das kleinste Device der Raspberry-Familie und verfügt über kein klassisches ...
Bislang war in diesem Blog MicroPython das Mittel der Wahl für Projekte mit dem Raspberry Pi Pico. In der Embedded-Entwicklung spielen noch immer C beziehungsweise C++ eine herausragende Rolle. Der ...
Die Raspberry Pi Foundation hat den neuen Raspberry Pi Pico 2 vorgestellt. Der 21 mm × 51 mm große Bastler-Chip basiert auf dem selbst entwickelten RP2350 (bei der ersten Pico-Generation war es der ...
Ein Blick in das mit 1.346 Seiten im Vergleich zum Vorgänger RP2040 mehr als doppelt so umfangreiche Datenblatt (PDF) (öffnet im neuen Fenster) zeigt, dass sich weitaus mehr getan hat. Der neue ...
Normalerweise würde man das Protokoll mit Software nachbauen, diese Methode heißt Bit-Banging (öffnet im neuen Fenster). Dabei erzeugt der Controller die benötigten Steuersignale an seinen ...