SAP-Anwenderfirmen sollten einen Datenbankwechsel nur dann in Betracht ziehen, wenn der Hersteller der aktuell eingesetzten Datenbank die Kombination aus Hardware und Betriebssystem zur Disposition ...
MÜNCHEN (gfh) - Die 1997 von der Software AG übernommene relationale Datenbank "SAP DB" steht Interessenten kostenlos im Quellcode zur Verfügung. Damit wird aus dem eigentlich als Auslaufmodell ...
Die Softwareschmiede SAP hat heute Erweiterungen für die Cloud- und On-Premise-Versionen der SAP-HANA-Datenbank angekündigt. Die Softwareschmiede SAP hat heute Erweiterungen für die Cloud- und ...
Der Sicherheitsspezialist Symantec hat eine Schwachstelle in der Datenbank "Max DB" (vormals "SAP DB") entdeckt. Eine neuere Version schließt die Lücke. Wie ein Symantec-Experte vermeldet, kann es zu ...
Frankfurt/Main (dpa) - Europas größter Softwarehersteller SAP geht mit einem neuen Hoffnungsträger an den Start: Die Walldorfer verbinden ihr Stammprodukt Unternehmenssoftware mit der superschnellen ...
Mit einer vollständigen Lösung für den SAP Adaptive Server Enterprise (ASE) will Fujitsu die Kosten bei Datenbanken senken. Fujitsu stellt ein neues Komplettangebot vor, mit dem Anwender die Kosten ...
Der deutsche Software-Konzern SAP steigt aus der Vermarktung ihrer hauseigenen Datenbank "SAP DB" aus und übergibt die kommerziellen Rechte an die schwedische Open-Source-Spezialistin Mysql ab. Mysql, ...
Wir wollen die am schnellsten wachsende Datenbank-Firma werden und dreimal schneller als der Markt wachsen”, betont Fernandez. 2012 sei SAP das bereits gelungen und auch für 2013 befinde sich SAP wohl ...