QR-Codes sind aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken – und das aus gutem Grund: Sie sind praktisch und einfach zu verwenden, vorausgesetzt, man weiß, wie. Egal ob Sie ein Android-Smartphone oder ein ...
Die kleinen Quadrate finden sich heute überall: auf Produkten, Aufklebern, Plakaten und in Logos. QR-Codes verdrängen die altbekannten Strichcodes, weil sich damit mehr Informationen auf kleinerer ...
Die Bundesbürger laufen nach Einschätzung von Verbraucherschützern immer häufiger Gefahr, mit ihren Smartphones falsche QR-Codes zu scannen und dann Opfer von Betrügern zu werden. Im vergangenen Jahr ...
QR-Codes gibt es schon seit fast drei Jahrzehnten. Aus dem heutigen Lebensalltag sind sie nicht mehr wegzudenken. Sie ersetzen Speisekarten in Restaurants, Gutscheine oder Anzeigen in U-Bahn-Stationen ...
Verbraucherschützer warnen vor „Quishing“, einer Zunahme von Betrugsfällen mit gefälschten QR-Codes in alltäglichen Situationen. Die Bundesbürger laufen nach Einschätzung von Verbraucherschützern ...
Die Betrugsmasche „Phishing“, über die Kriminelle über Links an sensible Daten gelangen können, kennen viele. Recht neu ist eine verwandte Masche, das sogenannte „Quishing“. Dabei greifen die Betrüger ...