Ob Fluffy-Schleim aus Rasierschaum oder glitzernder Alien-Schleim: Wir haben uns auf die Suche nach den besten Rezepten ...
Rotz, Schnodder oder Auswurf: Schleim hat keinen guten Ruf. Dabei ist er ein wahres Multitalent. Als natürlicher Schmierstoff sorgt er für eine reibungslose Verdauung und schützt vor ...
Schon in der Antike wurde Schleim eine zentrale Rolle zugeschrieben: als einem der vier Körpersäfte neben Blut, schwarzer und gelber Galle, die sich für Gesundheit und Wohlbefinden im Gleichgewicht ...
Klar, schleimige Körperflüssigkeiten sind erst mal eklig – dennoch spielen sie eine wichtige Rolle für Gesundheit und Krankheit. Ohne Rotz könnten wir keine pathogenen Keime nach draußen befördern, ...
Die Atemwege sind komplett mit Schleimhäuten ausgekleidet. Bei einem Infekt produzieren diese vermehrt Sekret. Das ist zwar ...
Anhand des Schleims lassen sich exemplarisch die Mechanismen eines intensiven Gefühls ergründen: Ekel. Die Fähigkeit, diesen zu empfinden, ist uns zwar angeboren. Vielleicht zum Schutz vor ...
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu ...