Zur Absicherung des Online-Bankings setzen die Volksbanken und Raiffeisenbanken auf die App „VR Securego Plus“. Einzelne Aktionen müssen durch die Eingabe eines Freigabecodes freigeschaltet werden.
Das „VR Securego Plus“-Verfahren lässt sich für ein Bankkonto auf bis zu drei Geräten gleichzeitig einrichten. So seid ihr nicht auf ein bestimmtes Smartphone festgelegt, sondern könnt Bankgeschäfte ...
Ende September stellt die Volksbank Raiffeisenbank das MobileTAN-Verfahren ein. Doch Kunden werden nicht sitzen gelassen: Als Ersatz für alle Kunden, die sich keine zusätzlichen Geräte anschaffen ...
Bald ist es soweit: Der SMS-TAN hat ausgedient. Als Ersatz können Kunden der Volksbank Raiffeisenbank die keinen TAN-Generator oder andere Geräte sich anschaffen wollen auf die kostenlose Anwendung ...
Eine deutsche Großbank ist ins Visier von Betrügern geraten - und damit auch Millionen Konten aus der Bundesrepublik. Bei ...
Kriminelle versenden aktuell gefälschte E-Mails im Namen der Volksbank. Mit einigen Hinweisen können Kunden die Fälschung ...
Eine Phishing-Mail mit dem Betreff "VR-SecureGo" fordert euch zu Aktualisierung auf, um an eure Bankdaten zu gelangen. Geht nicht darauf ein. Lasst euch nicht von den Forderungen in dieser ...
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Erst vor wenigen Tagen wurde die DKB-App aktualisiert, jetzt folgt ein Update für die VR Banking-App (App Store-Link) der Volksbank Raiffeisenbank. In Version 4.1.0 kümmert man sich vornehmlich um die ...
Beratung, Infos, e-Postfach und Banking: Die #OnlineFiliale der VR-Bank Mitte ist auch online ganz nah am Kunden - und das rund um die Uhr. Das Ziel der VR-Bank Mitte bleibt es, ihren Kunden jederzeit ...
Berlin. "Die Lieferung Ihres neuen Pakets ist fertig", "Ihre VR-SecureGo Registrierung läuft ab, bitte verlängern Sie Ihren Zugang mit dem folgenden Link" - solche "Smishing"- Nachrichten kommen seit ...
Nach dem Ausfall des Onlinebanking-Systems bei der Kitzinger VR-Bank am Morgen des 4. April hat nun die Aufarbeitung begonnen. Was war der Auslöser für die Panne? Und noch wichtiger: Waren sensible ...