Das „VR Securego Plus“-Verfahren lässt sich für ein Bankkonto auf bis zu drei Geräten gleichzeitig einrichten. So seid ihr nicht auf ein bestimmtes Smartphone festgelegt, sondern könnt Bankgeschäfte ...
Zur Absicherung des Online-Bankings setzen die Volksbanken und Raiffeisenbanken auf die App „VR Securego Plus“. Einzelne Aktionen müssen durch die Eingabe eines Freigabecodes freigeschaltet werden.
Ende September stellt die Volksbank Raiffeisenbank das MobileTAN-Verfahren ein. Doch Kunden werden nicht sitzen gelassen: Als Ersatz für alle Kunden, die sich keine zusätzlichen Geräte anschaffen ...
Die Verbraucherzentrale warnt vor der neuesten Masche fieser Online-Betrüger:innen. Bei augenscheinlich offiziellen E-Mails ...
Bald ist es soweit: Der SMS-TAN hat ausgedient. Als Ersatz können Kunden der Volksbank Raiffeisenbank die keinen TAN-Generator oder andere Geräte sich anschaffen wollen auf die kostenlose Anwendung ...
Viele Bankgeschäfte lassen sich heute online über den Computer erledigen. Doch vielfach sind, vor allem im Privatbereich, die Computer durch Tablet und Smartphone abgelöst worden. Immerhin verfügen ...
Kriminelle versenden aktuell gefälschte E-Mails im Namen der Volksbank. Mit einigen Hinweisen können Kunden die Fälschung ...
Eine Phishing-Mail mit dem Betreff "VR-SecureGo" fordert euch zu Aktualisierung auf, um an eure Bankdaten zu gelangen. Geht nicht darauf ein. Lasst euch nicht von den Forderungen in dieser ...
Aktuell nehmen Betrüger die Umstellung auf die VR SecureGo plus App zum Anlass für Kaperversuche. Sie fordern in einer E-Mail dazu auf, die per SMS versandte TAN zum Anzeigen eines Aktivierungscodes ...
Quoi de neuf dans la dernière version ? Diese Version enthält technische Optimierungen zur Verbesserung der allgemeinen Performance und Stabilität.
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Resultaten die mogelijk niet toegankelijk zijn voor u worden momenteel weergegeven.
Niet-toegankelijke resultaten verbergen