Da ich alt bin und für mich Raspberry Pis nur über SSH bedienbar sind – was natürlich nicht mehr stimmt -, habe ich mich entschlossen, auf meinem Windows Rechner mich via Visual Studio Code auf den ...
Der britische Mini-Computer-Spezialist setzt zum Frontalangriff auf den Software-Giganten aus Redmond an. Mit dem neuen Raspberry Pi 500+ will das Unternehmen Millionen von Firmen-PCs ersetzen – und ...
Wer regelmäßig auf Dr. Windows in die Bastelrubrik schaut, kennt das: Oft nehmen wir euch mit auf eine Reise vom ersten Funken einer Idee bis hin zu den ersten vorsichtigen Tests. Wir berichten über ...
Der in dieser Version leider nicht mehr erhältliche Enviro pHAT von Pimoroni ist eine kleine Erweiterungsplatine, auch HAT genannt, für den Raspberry Pi, die verschiedene Umweltsensoren kombiniert.
Aaeon hat mit dem Up Extreme ARL einen neuen Einplatinenrechner vorgestellt. Das Modell ist dabei in gewisser Weise sogar zum Raspberry Pi kompatibel, allerdings ungleich leistungsstärker. So ...
Die Raspberry Pi-Foundation bietet ab sofort einen neuen Einplatinenrechner an. Dabei handelt es sich faktisch schon um ein ...
Die neue GPU mit Vulkan-Support erreichte in unserem Test deutlich höhere Bildraten im 3D-Bereich. USB-3.0 läuft beim Pi 5 nativ über das SoC, nicht mehr über einen geteilten internen Bus wie beim Pi ...
Den ersten Mac vergisst ein Apple-Fanboy nie. Der daraus resultierenden Nostalgie angemessen Rechnung zu tragen, ist jedoch eine Gratwanderung: Die reine Browsersimulation des Betriebssystems, wie sie ...
Raspberry Pi 5 mit 16 GB im Test: Mehr RAM für Power User Raspberry Pi 4 und 5 im Vergleich KI-Workflows: Die Hardware im Praxischeck KI-Bildbeschreibung mit einem multimodalen Modell Seit dem ersten ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results