Der PC bootet schneller, und es ist einfacher, Systeme parallel zu installieren. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität und jenen Anwendern zuliebe, für die UEFI nur unnötigen Aufwand bedeutet, können ...
In den Windows Release Health Notizen erörtert Microsoft das Problem. Das August-2024-Update sowie die Vorschau-Version dazu fügte eine Einstellung zum Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) auf ...
Konkret geht es um die beiden Zertifikate "Microsoft Corporation KEK CA 2011" und "Microsoft Corporation UEFI CA 2011", die im Juni 2026 ihre Gültigkeit verlieren. Diese gehören zu einer Kette von ...
Kleinere Fehlerkorrekturen haben sie ebenfalls eingebaut. So bleibt die Firewall nun auch beim Herunterfahren aktiv. Zudem wirft Tails keine Fehlermeldung mehr aus, wenn ein alter Tails-USB-Stick mit ...
Das Zusammenspiel von Linux und Windows wird durch Microsoft seit einigen Jahren verbessert, unter anderem die Virtualisierung von Linux mit Hyper-V. Diese Möglichkeit bieten unter anderem Windows ...
Secure Boot verhindert, dass beim Hochfahren eures PCs Schadsoftware geladen wird. Wir zeigen euch, wie ihr prüft, ob die Funktion aktiv ist und wie ihr sie Schritt für Schritt einschaltet. Prüfen, ob ...