News

In industriellen Umgebungen kann ein Stromausfall schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden. Ein Ansatz, der auf den ersten ...
Das Würzburger MedTech-Projekt ENDOLEASE entwickelt ein implantierbares System zur lokal begrenzten Wirkstoffabgabe, das auf ...
Additive Fertigung hat sich von einem Werkzeug für Prototypen und Designstudien zu einer ernstzunehmenden Option für die ...
An der University of Connecticut hat der Biomedizintechnik-Student Jon Balyeat ein Laborgerät entwickelt, das die Bedingungen im menschlichen Mund ...
Das Schweizer Unternehmen Swissbiomechanics integriert additive Fertigung in die Herstellung individueller Mass-Einlagen und verbindet damit ...
Forschende der Amirkabir University of Technology in Teheran haben zwei Entwicklungen vorgestellt, die sowohl Bauwesen als auch Energiespeichertechnik ...
Polymaker hat mit PolyCore PETG-1113 Marble ein neues Granulatmaterial für den 3D-Druck vorgestellt. Das PETG-Granulat ist mit 30 Prozent Glasfasern ...
Die Royal Air Force (RAF) hat erstmals ein in eigener Fertigung hergestelltes 3D-gedrucktes Bauteil an einem einsatzbereiten Eurofighter Typhoon verbaut.
Elegoo, bekannt für seine 3D-Drucker und Harzmaterialien, startet mit Nexprint eine eigene Plattform für den Austausch von 3D-Modellen. Damit tritt das ...
Forschende des IMDEA Materials Institute haben ein Verfahren vorgestellt, mit dem sich die Mikrostruktur nickelbasierter ...
Toyota intensiviert den Einsatz additiver Fertigung in seinen nordamerikanischen Produktionsstätten und baut dabei auf eine ...
Der industrielle 3D-Druck-Spezialist EOS hat gemeinsam mit der NASA und der EOS Additive Minds Academy eine ...