Nuacht

artechockLíon na míonna: 1
Rave On
Ekstatisches Albtraumkino: Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski inszenieren in RAVE ON eine unvergessliche Nacht in einem ...
Carine Tardieu über ihren neuen Film Was uns verbindet, feminine Selbstermächtigung, Patchworkfamilien und das richtige ...
„Wilma will mehr“ ist ein weiterer Film, der sich an einer Neubewertung der Wendezeit versucht. Im Gedächtnis bleibt vor ...
Akiva Schaffers Reboot eines Meilensteins der Slapstick-Komödien zeigt die woken Grenzen unserer Gegenwart und ist ein ...
Spätblüte des analogen Spektakel-Kinos: Bernardo Bertoluccis »Der letzte Kaiser« erzählt von Pu Yi und führt uns weg von den ...
Drei Aufgaben von Kunst und ihre Gegensätze: Optimierung, Rationalisierung, Deregulierung und Normierung, der neue Haushalt, ...
Körperoptimierung ist keine Filmoptimierung und Schauspieler sind keine Politiker; Filme zu Hiroshima und Potsdam und ...
Mit diesem schrillen Video in einem farben­präch­tigen Setting beginnt Drama Queens, das Spiel­film­debüt von Alexis Langlois ...
Diese vertraute Poli­ti­sie­rung des Alltags »Freuds Gesicht hellte sich auf. Eigent­lich hatte er sich in Gegenwart soge­nannter ,einfacher Leute ›immer ein wenig unbe­holfen und deplat­ziert gefühlt ...
Schwarz und Weiß wie Gut und Böse: Michael Hanekes Siegerfilm aus Cannes zeigt protestantischen Fanatismus und die Erziehung ...
Justine Bauers Heimatfilm über bäuerliche Realitäten in der alemannisch-hohenlohischen Provinz ist ein gnadenloser, sensibler und stiller Film über den Lauf der Zeit und ihre Opfer ...
Ein erstaun­li­cher Film: klug, bewegend, sinnlich. Ein roman­ti­sches Werk, und das ausge­rechnet von dem eiskühlen Briten Chris­to­pher Nolan, dessen Filme immer überaus clever sind, aber eben auch ...