News

Wie soll Klimaschutz klappen, wenn Bundestagsabgeordnete auf Gehaltslisten der Fossil-Branche stehen und selbst die SPD-Chefin deren Interessen vertritt? Von Bärbel Bas bis zu einer Merkel-Vertrauten: ...
Im März 2025 hat der bereits abgewählte Deutsche Bundestag tausend Milliarden Euro aus neuer Verschuldung zur Verfügung gestellt, das Grundgesetz musste dafür geändert werden. Der Vorgang gibt Anlass, ...
Zitate und nachrichtliche Ereignisse der vergangenen drei Jahre lassen ein Dokument entstehen, das zeigt, wie eine Politik ...
Wo kommen all die grauen Wolken her? Ob Sie zur Gore-Tex-Jacke greifen oder zum Plastik-Paletot – wir haben ein Lied, das dazu passt. Theodor Storm wusste, wie man die Regentrude weckt. Aber wonach du ...
Lena Dunham hat mit „Too Much“ ihre zweite Serie produziert. Unsere Autorin hatte eine Abrechnung mit den unrealistischen Liebeskonventionen erwartet. Leider bleibt die Serie auf der Stufe einer brave ...
Wie viel Ruhe ist möglich in einer Welt permanenter Reizüberflutung? Die Ausstellung versammelt internationale Künstler:innen, die mit Video, Skulptur, Installation, Malerei und Fotografie der Frage n ...
Früher war die Emscher der Abwasserkanal des Ruhrgebiets. Ein 5,5 Milliarden Euro teures Projekt hat den Seitenfluss des Rheins in ein Gewässer verwandelt, in dem die Natur wieder zum Leben erwacht ...
„Sollte die Ukraine von Deutschland alle Waffen bekommen, die das Land zur Zurückschlagung des russischen Angriffskrieges ...
Der ultrarechte Rassemblement National (RN) hat vor einem Jahr im Städtchen Saulieu die Parlamentswahl gewonnen. Die Provinz ist halt so anmutig wie nationalistisch ...
Im barocken Ambiente des Alten Rathauses zeigt das Kunstmuseum Bayreuth moderne Kunst des 20. Jahrhunderts. Mit wechselnden Ausstellungen und einem vielfältigen Vermittlungsprogramm ist es ein lebendi ...
Günstiger für Trump, teurer für Europa: Während Winzer Strafzölle schlucken und die Pharmaindustrie weiter neue Hürden fürchtet, feiert die EU-Kommission einen Deal, der vor allem eines zeigt – wie Br ...
Sechs Prozent des Bahnnetzes seien durch Starkregen bedroht, schrieb das Verkehrsministerium 2020. Erste Untersuchungen zum Zugunglück in Oberschwaben gehen von solch einer Ursache aus. Trotzdem verwe ...