News

Seit Ende 2023 gibt es in Schleswig-Holstein Gewaltpräventionsambulanzen für psychisch Kranke. Eine erste Bilanz fällt durchaus positiv aus.
470.000 Menschen sind von einer Hungersnot bedroht. Netanjahu will Gaza vollständig besetzen. Wird sich die Bundesregierung zu Maßnahmen durchringen?
Bei den World Games kämpfen etwa 5.000 Athl­et:in­nen um Medaillen – und um Aufmerksamkeit für ihre kleinen Sportarten.
Der Bezirk im Osten Berlins gilt nicht als Hotspot christlichen Lebens. Dabei laufen die migrantischen Freikirchen traditionellen Kirchen den Rang ab.
Der italienische Medienriese MFE könnte bald ProSiebenSat.1 übernehmen. Die Manager aus Unterföhring haben ihren Widerstand aufgegeben.
Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen.
Bäume sind Teil der Stadtgesellschaft. Julia Nordholz lässt sie in ihrer Hamburger Soundinstallation „Parlament der Bäume“ zu Wort kommen.
In „Primadonna or Nothing“ geht es um drei großartige Opernsängerinnen. Jedoch geizt der Dokumentarfilm dabei leider nicht mit Klischees.
Um die Abstimmung über Neuzuschnitte von Wahlkreisen zu verhindern, haben Demokratische Abgeordnete Texas verlassen. Nun droht der Gouverneur ihnen.
Die Republikaner streichen in den USA die Mittel für die Rundfunkbehörde CPB. Statt „linkem Journalismus“ setzt Trump eher auf ländliche Radiosender.
Der AfD-Politiker Joachim Paul darf nicht bei der OB-Wahl in Ludwigshafen antreten. Grund sind die Äußerungen und Auftritte des Landespolitikers.
Karol Nawrocki ist der neue Präsident in Polen. Was von dem PiS-nahen Historiker erwartet wird.