News

Der umstrittene Basler Historiker Daniele Ganser ist mit einem Hypnotiseur in Aarau aufgetreten. Thema: mediale Gehirnwäsche. Ein denkwürdiger Abend – mit einem Ganser, der unter dem Mantel des ...
Der Tod gehört zum Leben, klar. Bei Eva Scheurer gehört er sogar zum Alltag. Die Forensikerin leitet das Basler Institut für Rechtsmedizin. Ein Gespräch mit einer Frau, die Tote akribisch untersucht… ...
Er schreibt seit Jahren fast alles und jeden nieder. Auf unterstem Niveau. Im Internet. Als die TagesWoche ihn besucht, wird der härteste rechtsradikale Troll der Schweiz plötzlich kleinlaut.
Die Basler Denkmalpflege lud anlässlich des Europäischen Tags des Denkmals nach Riehen, das sich zwar immer noch Dorf nennt, faktisch aber die zweitgrösste Stadt der Nordwestschweiz ist.
Der regionale Frauenfussball hat seine Wurzeln in Therwil. Dort wurde – zwei Jahre nach Gründung der Schweizerischen Damenfussball-Liga (SDFL) – das erste Damenteam der Nordwestschweiz ins Leben ...
Es war gehörig Pfeffer drin im Gipfeltreffen zwischen altem und neuem Schweizermeister. Zur Basler Demonstration trugen einige herausragende Spieler wie Mohamed Elyounoussi und Albian Ajeti in der… ...
In den Kommunen der 1960er- und 1970er-Jahre entsteht das Ideal einer «gelebten Gemeinschaft, in der alle Platz haben». Die folgenden Bilder über Basels Autonome Jugendzentren stammen aus der ...
Man muss nicht nach Marrakesch fliegen, um authentisches Souk-Feeling zu erleben. Das gibt es auch im Herzen von Europa.
Relikte des alten Theaters, Wächter über Beizen, ein seltsamer Kopf in der «Steine»: In vielen Quartieren lauern seltsame Gesellen. Teil zwei unserer Reise auf den Spuren der Basler Steinköpfe.
So funktionierten Liebesschmachtereien vor SMS & Co. Mit etwas Glück findet man heute noch innige Zeugnisse längst vergangener Liebschaften.
Der Kampf für kürzere Arbeitstage begann vor 200 Jahren. Anfang des 19. Jahrhunderts waren 15-Stunden-Tage in der Fabrik normal, auch für Kinder. Dann begannen sich bürgerliche Kreise für kürzere ...
Beim grossen Personalabbau streicht Novartis allein in Basel rund 1000 Stellen. In der Abteilung, die es trifft, fürchtet fast jeder Mitarbeitende um seinen Job.