OpenAI-Forscher Szymon Sidor sagte, dass Schüler weiterhin das Programmieren lernen sollten. Laut Sidor geht es beim Erlernen von Code um viel mehr als nur um die Grundprinzipien. In der ...
IT-Unternehmen in Tübingen „Programmieren ist wie Legospielen" Als Unternehmer geht Peter Gietz unorthodoxe Wege. Mit seiner Firma DAASI International GmbH entsagt er bewusst dem kapitalistischen ...
Jetzt ging auf einmal alles doch ganz schnell: Erst Ende August war durchgesickert, dass Aldi um seinen globalen Mediaetat pitchen lässt. Jetzt steht das Ergebnis fest - und das wird nicht allen ...
Im Juli 2026 ist Sport-Deutschland zu Gast in Hannover. Vom 23. bis 26. Juli tragen Tausende Athletinnen und Athleten die Deutschen Meisterschaften in 25 Sportarten aus. Die Vorfreude auf das ...
(openPR) Deutschland erlebt einen beispiellosen Mangel an IT-Fachkräften. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom sind derzeit über 149.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt – ein Rekordwert, der ...
Der 23-Jährige kam im Sommer 2024 von Crystal Palace nach München. Damals zahlte der Rekordmeister laut Medienberichten eine Ablöse von rund 53 Millionen Euro für den dynamischen Flügelspieler.
Herzlich willkommen auf unserer Website! Das Projekt "Lernroboter im Unterricht" besteht aus an der WWU Münster angebotenen Hochschulseminaren, die für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen ...
Es dürfte eine der größten öffentlichen Ausschreibungen sein, die es in diesem Jahr für Agenturen gibt. Die Deutsche Bahn startet einen großangelegten Pitch für ihren Kommunikationsetat.
Der KI-Forscher Roman Yampolskiy prophezeit, dass ab 2030 fast alle Berufe automatisiert sein könnten. Auch Umschulungen seien dann keine Lösung mehr. Doch geht es mit dieser Entwicklung tatsächlich ...
Gehostet auf MSN
Mega-Transfer für Woltemade eine Belastung?
Kurz vor dem Deadline Day verkaufte der VfB Stuttgart Nick Woltemade für bis zu 90 Millionen Euro an Newcastle United. Dass der 23-Jährige eine solche Summe auch wert ist, blieb der Angreifer bei der ...
Siegen, feiern, fliegen – und wieder feiern! Deutschlands Basketballer sind nach dem EM-Gold von Riga im Partymodus. Auch beim Empfang in Frankfurt lassen es unsere Helden krachen – und das nach der ...
Einige Ergebnisse wurden ausgeblendet, weil sie für Sie möglicherweise nicht zugänglich sind.
Ergebnisse anzeigen, auf die nicht zugegriffen werden kann