Bei modernen Mini-PCs und Notebooks hat sich USB-C als Standard etabliert, doch beim Besuch von Freunden und Verwandten trifft man immer noch auf ältere Rechner, die nur USB-A-Anschlüsse haben. Zum ...
Egal, ob Fernseher, Digitalkamera, Drucker oder gar das Auto – sie alle haben eins gemeinsam: Sie können als Anwender in der Regel selbst Software-Updates einspielen. So sind die Geräte stets aktuell ...
In den letzten Wochen ist mir bei einigen Onlinehändlern wieder etwas aufgefallen: Speichermedien, die irgendwie „bekannt, aber dann doch anders“ aussehen oder „irgendwie zu günstig“ sind. Wie günstig ...
2025-09-14 Canon bringt von der historischen Canon Ixus 285 HS noch ein EU-konformes Nachfolgemodell. Die kleine Kamera hat ein optisches 12-fach-Zoom, darf sich also schon zu den Travelzoom-Kameras ...
Zum Sortiment des amerikanischen Hardwareherstellers PNY gehören nicht nur Speicherprodukte, unter anderem bietet das Unternehmen auch Kartenleser an. Wir haben uns den High-Performance Kartenleser ...
USB-Sticks wirken wie unscheinbare Allerweltsprodukte. Doch auch bei ihnen lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Denn wenn die darauf gespeicherten Daten nicht mehr lesbar sind, ist es zu spät. Außer ...
Reicht der Handyspeicher nicht aus, hilft eine microSD-Karte aus. Aktuell hat Media Markt die SanDisk Extreme Plus mit 256 GB preiswerter im Angebot. Wer auf seinem Smartphone, dem Tablet oder der ...
Diese microSD lehrt SanDisk das Fürchten! Die Lexar Play PRO MicroSDXC Express Card verspricht mit ihrer revolutionären Lesegeschwindigkeit von 900 MB/s eine völlig neue Dimension der Performance.
Die Fujifilm X-E5 präsentiert sich als eine sehr kompakte Systemkamera mit einem bildstabilisierten APS-C-Sensor, der eine Auflösung von 40 Megapixeln bietet. Im CHIP Testcenter hat die Kamera eine ...
Der Aktenvernichter ist kompakt gebaut: 30 x 27 x 15 Zentimeter misst das Modell, der Abfall landet in einem 8-Liter-Behälter mit Sichtfenster. Praktisch ist die Rücklauf-Funktion, die Papierstau ...
Wann haben Sie zuletzt einen USB-Stick benutzt? Ich selbst musste kurz überlegen – und ehrlich gesagt, ich weiß es nicht mehr genau. Dabei war der USB-Stick jahrelang das Mittel der Wahl, wenn es um ...
Die Lösung besteht in der Nutzung des Kommandozeilen-Werkzeugs Diskpart, dessen Nutzung wir hier schon einmal beschrieben haben. Wichtig: Das Windows-Werkzeug Diskpart ist ein echter Totschläger, was ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results