In theory, using MicroPython on the ESP32 is easy — just flash an image and connect using a serial port. But that leaves a lot of things you still have to do. You need to move files between the two ...
Für die Microcontroller-Entwicklung mit der Programmiersprache MicroPython auf dem ESP32 steht eine ganze Reihe brauchbarer Integrated Development Environments (IDEs) zur Verfügung, seit November ...
The power of Espressif’s ESP32-S3 meets Arduino’s unmatched customer experience, documentation and community — all in the compact form factor of the Nano. Provides support for both Micropython and ...
Arduino ist als Hersteller von Entwicklerplatinen extrem bekannt und hat mit der Arduino Nano ESP32 eine neue Platine vorgestellt. Diese basiert auf dem ESP32-S3. An Entwicklerplatinen interessierten ...
One for Gadget Masters to note: there's a new version of the Arduino Nano - the IoT-friendly Nano ESP32 - bringing the Espressif ESP32-S3 microcontroller into the Arduino ecosystem. The Wi-Fi and ...
Auf dem neuen UNIT-DualMCU-One-Board befinden sich zwei Mikrocontroller - ein ESP32 und ein RP2040 mit zwei ARM Cortex M0+ Kernen, die mit 133 MHz getaktet sind. Beide Chips sind über SPI (Serial ...
If you have an RTL-SDR compatible radio there’s an excellent chance you’ve heard of the rtl_433 project, which lets you receive and decode signals from an ever-expanding list of supported devices in ...
Seeed Studio bringt mit dem XIAO ESP32C einen neuen und besonders kompakten Mikrocontroller auf den Markt, welcher sich aber besonders vielfältig einsetzen lassen dürfte. Dabei misst die Platine 21 x ...
Im Jahr 2003 setzten sich italienische Studenten zum Ziel, eine einfache Plattform für die Programmierung von Mikrocontrollern zu schaffen – und hieraus entstand Arduino. Bei Arduino handelt es sich ...
The Arduino development team has recently unveiled the latest version of their Integrated Development Environment (IDE), version 2.3, which brings a host of improvements to the platform. This update ...