Nieuws

OpenAI-Forscher Szymon Sidor sagte, dass Schüler weiterhin das Programmieren lernen sollten. Laut Sidor geht es beim Erlernen von Code um viel mehr als nur um die Grundprinzipien. In der ...
Nein, KI bedeutet nicht, dass man nicht das Programmieren lernen muss. Zumindest, wenn es nach einem OpenAI-Forscher geht. Szymon Sidor hat sich kürzlich dazu geäußert, warum es auch in einer Welt mit ...
Was, wenn Java-Code nicht nur kompakter, sondern auch sicherer und leichter testbar wäre, ohne dabei auf Performance zu verzichten? Moderne Java-Versionen bringen längst Werkzeuge mit, die das ...
Beim Codebase Kids Camp an der FH Vorarlberg tauchten Kinder spielerisch in die Welt des Programmierens ein. Ziel ist es, digitale Kompetenzen früh zu fördern. Auch 2025 fand an der Fachhochschule ...
GIGABYTE, eine der weltweit anerkannten Computermarken, hat auf dem GIGABYTE EVENT ihre nächste KI-Vision vorgestellt: BEYOND ...
Lobsang Monlam hat sich selber Programmieren beigebracht. Heute führt er ein angesehenes IT-Zentrum in Dharamsala und möchte ...
Schnell auf einen Bericht der „Krone“ reagiert und peinliche Schnitzer ausgebessert hat die Tourismus Salzburg GmbH. Wie berichtet, zählte sie in der Umfrage zur „Vision Salzburg 2040“ Wals-Siezenheim ...
Die neue künstliche Intelligenz aus der Schweiz soll mit Vielsprachigkeit punkten – und mit soliden rechtlichen Grundlagen.
Grundsätzlich ähnelt die ChatGPT-App stark der bekannten Weboberfläche. Das Hauptfenster ermöglicht somit den direkten Zugriff auf die Chat-Funktion, über welche Sie etwa Fragen zu beliebigen Themen ...
Welche KI ist die beste? Eine Website lässt ihre User die besten Modelle bewerten unterteilt in unterschiedliche Kategorien wie Text, Video oder Coding.
Ehemals als "Microsoft Flow" bekannt, können Sie nun "Power Automate Desktop" als kostenloses Windows-Tool nutzen. Mit dem praktischen Programm können Sie eigene Routine-Aufgaben erstellen und diese ...
Der Salzburger Hauptbahnhof wurde beim aktuellen VCÖ-Bahnhofstest mit „Bronze“ ausgezeichnet. Rund 14.400 Fahrgäste bewerteten österreichweit die Bahnhöfe. Salzburg punktete beim Gesamtbild und ...