Java und Python sind derzeit populär. Während Javas Stern ein wenig an Strahlkraft verliert, hat sich der Aufstieg von Python noch einmal beschleunigt. Seit Mitte 2022 hat es im TIOBE-Index den ersten ...
Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des ...
Mit Python 3.13 können Anwenderinnen und Anwender erstmals den Global Interpreter Lock (GIL) deaktivieren. Das ermöglicht echte Parallelität mit Threads und hebt die bisherige Einschränkung von Python ...
Wer 2024 ein Python-Projekt beginnt, sollte definitiv mit Virtual Environments (Venv) arbeiten. Das gilt besonders, wenn im Projekt Third-Party-Libraries zum Einsatz kommen sollen. Venvs garantieren, ...
Python ist eine der gefragtesten Programmiersprachen der Welt – und das aus gutem Grund. Die Sprache ist nicht nur äußerst vielseitig, sondern auch bekannt für ihre einfache und leicht verständliche ...
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass asynchrone Programmierung dasselbe ist wie Multithreading. Obwohl beide Ansätze auf Parallelität abzielen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer ...
Im Bereich der Softwareentwicklung sind Hacker talentierte und passionierte Programmierer, die mit Geduld, Liebe zum Detail, umfangreichen Kenntnissen über Netzwerktechnologie und einem gewissen ...
Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD), also die kontinuierliche Integration und Bereitstellung von Software, bietet enorme Vorteile für jedes IT-Projekt. CI führt während der ...