Drei Jahre nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat ein Gericht in Warschau die Auslieferung eines mutmaßlich Beteiligten an Deutschland verboten und seine sofortige ...
Magdeburg - In Sachsen-Anhalt wurden in der letzten Woche durch den Zoll wieder Kontrollen in Hotels und Gaststätten durchgeführt. Es wurden zahlreiche Strafverfahren eingeleitet. Am 19. September ...
Hildesheim - Noch bis Ende der Woche lässt sich am Himmel immer wieder ein Hubschrauber über der Region Hildesheim ausmachen. Der Pilot wird für seine Aufgabe an die 100 Kilometer zurücklegen. Dieser ...
Noch am Abend informiert der ukrainische Präsident Selenskyj die europäischen Partner über seinen Besuch im Weißen Haus informiert. Es habe sich um ein "konstruktives Treffen" gehandelt, teilt ...
Hochdruck, Dunst und dichter Nebel: Die kommenden Tage bringen Wetterlagen, die selbst modernste Modelle an ihre Grenzen bringen. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung. Hamm - In den nächsten Tagen ...
US-Präsident Donald Trump hat wenige Tage vor einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Washington seinen Unmut über Kremlchef Wladimir Putin geäußert. „Ich bin sehr ...
Nach der Vereinbarung eines neuen Gipfeltreffens zum Ukraine-Krieg kommt aus der Führung in Moskau ein Vorstoß für den Bau eines "Putin-Trump"-Eisenbahntunnels zwischen Russland und den USA unter der ...
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn ...
Großbritannien verschärft seine Sanktionen gegen Russland und nimmt die beiden größten Ölkonzerne des Landes, Lukoil und Rosneft, ins Visier. Ziel sei es, die Einnahmen des Kreml zur Finanzierung des ...
Donald Trump hat wenige Tage vor einem Treffen Wolodymyr Selenskyj in Washington seinen Unmut über Wladimir Putin geäußert. „Ich bin sehr enttäuscht, denn Wladimir und ich hatten ein sehr gutes ...
Die eigentliche wissenschaftliche Leistung liegt jedoch nicht allein in der schieren Anzahl der Qubits. Dem Team um den Caltech-Professor Manuel Endres gelang es, die fragilen Quantenzustände der ...