News
In der Ukraine hat die russische Armee bereits Hunderte Gotteshäuser beschädigt oder zerstört. Ein traditionsreiches orthodoxes Kloster in Swjatohirsk trafen gleich mehrfach Explosionsdruckwellen. Auc ...
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, hat den Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frère Roger, gewürdigt. Der wurde vor 20 Jahren in der voll besetzten K ...
In Deutschland ergreifen viele Kirchengemeinden Maßnahmen gegen Vandalismus. Neben Kontrollen durch Ehrenamtliche setzen sie ...
Vor 20 Jahren wurde der charismatische Gründer der Brüdergemeinschaft von Taizé, Frère Roger, von einer verwirrten Frau ...
„Mord, dann Lied 23“ – so titelte die „Zeit“ im Jahr 2005 nach dem tödlichen Angriff auf den Gründer von Taizé, Frère Roger.
In der zweitgrößten Kirche Kölns brummte es. Bald sollte das Taizé-Gebet zum Weltjugendtag in St. Agnes stattfinden. Doch ...
Domkapitular Markus Bosbach in der Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der neunzehnten Woche im Jahreskreis; Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Stephan, König von Ungarn, Marien-Samstag.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der neunzehnten Woche im Jahreskreis; Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen ...
Ein Sommermärchen noch vor der Fußball-WM 2006 war der Weltjugendtag vor 20 Jahren. Friedliche, feierfreudige und fromme ...
Am 16. August vor 20 Jahren kam die Jugend der Welt aus allen Erdteilen in Köln zusammen, um mit Papst Benedikt wenige Tage ...
Weihbischof Ansgar Puff hat am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel im Kölner Dom den Gläubigen Mut gemacht, trotz der mannigfaltigen Krisen in der Welt nicht die Hoffnung auf Frieden zu verlieren: " ...
Kölns Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki erinnerte an den vor 20 Jahren in seiner Diözese stattgefundenen Weltjugendtag.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results