ニュース

Heute vor genau 20 Jahren, am 16. August 2005, lagen Licht und Schatten sehr nah beieinander. Bei uns in Köln eröffnete der erst kurz zuvor gewählte Papst Benedikt XVI. den 20. Weltjugendtag - Und in ...
Papst Leo XIV. ist seit gut einhundert Tagen im Amt und ruft regelmäßig zu Frieden und Versöhnung auf. Irme Stetter-Karp, die ...
Ein Konflikt zwischen Kirche und Regierung in Armenien spitzt sich immer weiter zu. Zwei Bischöfe sitzen mittlerweile im ...
Der nächste Weltjugendtag findet 2027 in Seoul statt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, blickt auf die deutsche Ausgabe der Großveranstaltung vor 20 Jahren zurück ...
Menschen aus vielen Teilen Europas und Namibia trafen sich in Polen, um über die Lehren aus Auschwitz zu sprechen. Diese ...
Der Caritas-Verband des Bistums Görlitz wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bei der Sanierung des Tagungshauses im Cottbuser Caritas-Centrum Sankt Johannes unterstütz ...
Hunderttausende wollen jährlich das "Jüngste Gericht" in der Sixtinischen Kapelle sehen. Neben ihrer Begeisterung hinterlassen sie auch Atemluft, Haut- und Haarpartikel. Das ist ungünstig für ein fast ...
Der Beruf des Bestatters liegt laut Berufsverband vor allem bei jungen Frauen im Trend. Warum möchte man sich Tag für Tag mit dem Tod befassen? Die 22-jährige Leandra von Bornhaupt betrachtet ihre Arb ...
Ein Gottesdienst widmet sich dem Thema "Füße" und verbindet biblische Bezüge mit praktischen Tipps für die Fußgesundheit. Pfarrerin Daniela Opel-Koch berichtet, wie Musik, Fußwaschung und Übungen mite ...
In der Ukraine hat die russische Armee bereits Hunderte Gotteshäuser beschädigt oder zerstört. Ein traditionsreiches orthodoxes Kloster in Swjatohirsk trafen gleich mehrfach Explosionsdruckwellen. Auc ...
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, hat den Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Frère Roger, gewürdigt. Der wurde vor 20 Jahren in der voll besetzten K ...
In Deutschland ergreifen viele Kirchengemeinden Maßnahmen gegen Vandalismus. Neben Kontrollen durch Ehrenamtliche setzen sie ...