News
(PM) Bäume reduzieren die Hitzebelastung in den Städten, versorgen uns mit Sauerstoff und binden klimaschädliches CO2. Welche und wie viele Bäume in urbanen Räumen wachsen und wie sehr dieser Bestand ...
(CP) La Suisse exploite encore très peu son potentiel éolien – alors que l’énergie du vent pourrait produire jusqu’à 10 milliards de kilowattheures d’électricité par an. Dans un livre blanc publié auj ...
(PM) Die Schweiz nutzt ihr Windpotenzial bislang kaum – dabei könnte Windkraft künftig bis zu 10 Milliarden Kilowattstunden Strom liefern. Das neue White Paper von Axpo zeigt, wie Windenergie eine tra ...
(Anzeige) The smarter E Europe 2025 ist heute zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hat Europas grösste Messeallianz für die Energiewirtschaft die bayerische Landeshauptstadt zum Epizentrum der global ...
(PM) Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutschland in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigenbetriebsportfolio, für zwei weitere Windparks sowie ein Photovoltaikp ...
(ee-news.ch) RWE hat einen wichtigen Schritt beim Bau des 1.1-GW-Offshore-Windparks Thor in der dänischen Nordsee gemacht: Das erste von insgesamt 72 Monopile-Fundamenten wurde installiert. Das Monopi ...
(ISE) Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE forscht seit über 20 Jahren an höchsteffizienten III-V-Mehrfachsolarzellen. Um die zukunftsträchtige Technologie weiterzuentwickeln und zum ...
(PM) Die Herausforderung bei erneuerbaren Energien ist, dass ihre Verfügbarkeit stark von der Tageszeit oder Witterungsbedingungen abhängt. Strom wird dann produziert, wenn die Sonne scheint oder Wind ...
(Suisse Eole) Le projet d’implantation de deux éoliennes supplémentaires à Charrat vient d’obtenir son autorisation de construire. Une étape décisive qui permet de préparer l’appel d’offres et ...
(Umsicht) Ist die Lagerung von chemisch gebundenem Wasserstoff in Form von Metallhydriden eine wirtschaftlich und sicherheitstechnisch attraktive Alternative zur Lagerung als Druckgas oder als ...
Nach der öffentlichen Auflage, die im November 2023 veröffentlicht wurde, hatte keine Umweltorganisation Einspruch erhoben, wohl aber elf Privatpersonen. Nun hat sich die kantonale Baukommission ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results