News

Saudi-Arabien ordert 18.000 Nvidia-Chips für Milliarden und treibt damit den Aktienkurs des US-Unternehmens auf neue Höhen.
UBS sieht sich mit massiven Verlusten durch umstrittene Devisenderivate konfrontiert. Die FINMA prüft Vorwürfe fehlerhafter Beratung, während Analysten externe Bewertungen abgeben.
China zeigt: Der Handel ist anpassungsfähig von Sven Weisenhaus Im Handelsstreit zwischen den USA und China haben sich die ...
British American Tobacco setzt Aktienrückkäufe fort, doch die BATS-Aktie zeigt nur geringe Reaktion. Insider-Käufe und ...
Ballard Power erhält Kaufempfehlung nach gestiegenen Gewinnschätzungen, doch das Quartal zeigt gemischte Ergebnisse.
Airbus verzeichnet Rekordaufträge, neue Flugzeugauslieferungen und strategische Partnerschaften in Verteidigung und Wartung, was die Aktie beflügelt.
Vertiv verzeichnet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum durch Flüssigkühlungstechnologien und strategische Allianz mit NVIDIA, während Investoren unterschiedlich reagieren.
Teslas Vorstand plant erneut ein umfangreiches Vergütungspaket für Elon Musk, diesmal mit klaren Leistungskriterien. Die Aktionäre zeigen sich skeptisch, während die Börse positiv reagiert.
Rheinmetall zeigt ungewöhnliche Stärke am Ex-Dividenden-Tag, notiert im Plus trotz hoher Ausschüttung. Neue Projekte und Rüstungsboom stützen die positive Entwicklung.
Die Deutsche Bank stockt ihre Bitcoin-Investments auf, während BlackRock seine Beteiligung an der Bank erhöht. Beide Entwicklungen könnten die Aktie beeinflussen.
IBM verzeichnet Fortschritte mit KI- und Hybrid-Cloud-Strategie durch Partnerschaften in Europa und Indien, doch Investoren bleiben vorsichtig trotz Analystenoptimismus.
Super Micro Computer profitiert von milliardenschweren KI-Partnerschaften, während sinkende Margen und gesenkte Prognosen den Aktienkurs belasten.