Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo in Luzern endeten erfolgreich. Rund 3800 Fachpersonen informierten sich bei über 260 Ausstellern über Innovationen in der additiven Fertigung und der ...
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 würdigt drei Ökonomen, die erklären, warum technologischer Fortschritt nicht mehr bloss Episode, sondern Dauerzustand ist und welche Bedingungen nötig sind, damit ...
Agro präsentiert vier neue Schutzsysteme – von der Kantenschutzmutter über geschlitzte Dichteinsätze bis zum Druckausgleichselement und Hydraulikschlauch-Adapter. Mit robusten Werkstoffen und cleveren ...
ABB hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen gemeinsam mit NVIDIA die Entwicklung von Rechenzentren der nächsten Generation im Gigawatt-Massstab beschleunigen will. Die Innovation wird sich auf ...
Die Sistag AG in der Schweiz ist auf dem besten Weg zu einer komplett vernetzten Fertigung, in der auch nicht automatisierte Stand-Alone-Maschinen und manuelle Prozesse eingebunden sind. Ermöglicht ...
Die Raumfahrt wird industrieller – und mittendrin steht Zürich-Seebach. Das Schweizer Raumfahrtunternehmen Beyond Gravity hat seine Produktionsfläche für sogenannte Ausrichtemechanismen in Zürich ...
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 würdigt drei Ökonomen, die erklären, warum technologischer Fortschritt nicht mehr bloss Episode, sondern Dauerzustand ist. Die ausgezeichnete Forschung zeigt, welche ...
Mit dem Matlab Copilot, einem generativen KI-Assistenten für Matlab, können Ingenieure, Wissenschaftler und Forscher künftig ihre Produktivität steigern und ihre Entwicklungsprozesse beschleunigen.
Der Smart-Home-Markt steckt voller Insellösungen und Inkompatibilitäten. Die neuen Kommunikationsstandards Matter und Thread können das nicht nur ändern, sondern bieten Elektroinstallateuren ausserdem ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results