News

Aus dem Pressetext: musica viva KALITZKE UND FERRARI Johannes Kalitzke: Zeitkapsel – Totentanz für großes Orchester Luc Ferrari: Histoire du Plaisir et de la Désolation Am 10. November 2023 präsenti ...
Johannes Kalitzke als meisterlicher Dirigent und Komponist. Wie Peter Ruzicka ist auch Johannes Kalitzke einer jener Komponisten zeitgenössischer Musik, die sich häufig auch in den Dienst anderer ...
Dag Jensen und die Kammerakademie Potsdam haben für das Label cpo vertrautes wie modernes Repertoire für Fagott und Orchester eingespielt – ein geglücktes Gesamtprojekt.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der ...
Die Haydn-Serie des Trio Gaspard koppelt in jeder Folge Werke verschiedener Schaffensphasen und konfrontiert sie mit etwas Zeitgenössischem - jede Folge dieser geplanten Gesamtaufnahme ist also für ...
Zeitlose Wiederveröffentlichungen. Die lange allzu schmale Diskografie Jascha Horensteins ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Dies liegt zum einen an Rundfunkaufnahmen, die die Sender po ...
Kreutzer hat vor allem im ersten Satz eine recht virtuose Violinstimme in sein Septett geschrieben, der wirkt an manchen Stellen fast wie ein Violinkonzert (für Beethovens Septett gilt das aber auch).
Wichtige diskografische Ergänzung zu einer einstigen Berühmtheit der Londoner Kirchenmusik.
Marc-André Hamelin und das Takács Quartet spielen Klavierquintette von Antonín Dvořák und Florence Price.
Sein 'Zuhause' war natürlich die Orgel. Doch der aus Lüttich stammende Wahl-Franzose César Franck komponierte nebenher auch noch so manche Werke fürs Klavier. Werke, die leider viel zu selten im ...
"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht." Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des ...
Zwei 'Frühwerke' berühmter Komponisten in historisch informierter Frische.