资讯

Carine Tardieu über ihren neuen Film Was uns verbindet, feminine Selbstermächtigung, Patchworkfamilien und das richtige ...
„Wilma will mehr“ ist ein weiterer Film, der sich an einer Neubewertung der Wendezeit versucht. Im Gedächtnis bleibt vor ...
Akiva Schaffers Reboot eines Meilensteins der Slapstick-Komödien zeigt die woken Grenzen unserer Gegenwart und ist ein ...
Spätblüte des analogen Spektakel-Kinos: Bernardo Bertoluccis »Der letzte Kaiser« erzählt von Pu Yi und führt uns weg von den ...
Körperoptimierung ist keine Filmoptimierung und Schauspieler sind keine Politiker; Filme zu Hiroshima und Potsdam und ...
Drei Aufgaben von Kunst und ihre Gegensätze: Optimierung, Rationalisierung, Deregulierung und Normierung, der neue Haushalt, ...
Ekstatisches Albtraumkino: Nikias Chryssos und Viktor Jakovleski inszenieren in RAVE ON eine unvergessliche Nacht in einem ...
Schwarz und Weiß wie Gut und Böse: Michael Hanekes Siegerfilm aus Cannes zeigt protestantischen Fanatismus und die Erziehung ...
»Agnès Varda dreht und produ­ziert ein Film­por­trät von Jane Birkin. Keine Chronik, keine Reportage, kein ...
»Ein fantas­ti­sches Doku­men­tar­spiel im südlän­di­schen Gedränge auf einem orien­ta­lisch wirkenden Lebens­mit­tel­markt in Palermos Stadt­viertel Ballarò.« (73. Münchner Film­kunst­wo­chen) ...
»Ein doku­men­ta­ri­sches Porträt des 1955 geborenen Musikers, Komikers, Filme­ma­chers und Autors Helge Schneider, der seit Jahr­zehnten auf der Bühne wie im Kino verschie­denste Kunst­formen zusam­m ...
»Eine Gruppe von Freunden aus verschie­denen Ländern lebt im Verei­nigten König­reich. Sie befinden sich in großen finan­zi­ellen Schwie­rig­keiten und versuchen weiterhin, ihre Familien in der Heimat ...