News

Tilray meldet überraschenden Quartalsgewinn, aber auch Milliardenverlust und Umsatzrückgang. Internationales Cannabisgeschäft ...
Gegensätzliche Kursreaktionen bei Primary Hydrogen nach Veräußerung eines Schlüsselassets zeigen tiefe Anlegerunsicherheit über die Unternehmensstrategie.
Ripple und SEC beenden jahrelangen Rechtskonflikt, was den XRP-Kurs um über 12 Prozent steigen lässt. Analysten bewerten die Chancen für nachhaltiges Wachstum.
Siemens verzeichnet 25% mehr Aufträge, vor allem durch Großprojekte im Bahnbereich. Während Mobility und Healthineers glänzen, bleibt Digital Industries hinter den Erwartungen zurück.
Die Commerzbank verzeichnet historische Halbjahresergebnisse und startet ein Milliarden-Rückkaufprogramm, um ihre Eigenständigkeit zu sichern. Die Jahresprognose wird deutlich angehoben.
Apple kündigt 100 Milliarden Dollar Investitionen in den USA an und treibt damit den Aktienkurs deutlich nach oben. Die Partnerschaft mit Corning wird ausgeweitet.
MP Materials übertrifft Erwartungen mit geringerem Verlust und kräftigem Umsatzwachstum. Die Produktion von Seltenen Erden erreicht Rekordniveau.
ITM Power steht vor einem Führungswechsel und kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten, während die Aktie weiter unter Druck bleibt.
Nio kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen, setzt aber auf neue Modelle wie Onvo L90 und ES8 für eine Trendwende. Personalaufbau und strategische Neuausrichtung sollen den Turnaround unterstützen.
PepsiCo verzeichnet widersprüchliche Investorenaktivitäten bei starken Quartalszahlen und Expansionsplänen. Während ein Vermögensverwalter aufstockt, reduziert eine Pensionskasse ihre Beteiligung.
OMV profitiert von 86 Millionen Euro aus Rumänien, doch schwache Quartalszahlen und Führungskrise belasten den Energiekonzern weiterhin.
Solana erhält Rückenwind durch Visa und Firmeninvestitionen, kämpft aber weiterhin mit Kapitalabflüssen und technischen Hürden. Die Kryptowährung bleibt zwischen Aufschwung und Widerstand gefangen.